Blick auf das unscharf dargestellte Publikum eines Vortrags
Foto: Andre Grunden, pixabay

Einladung zu einem Treffen für mehr Gemeinsamkeit

Einsamkeit verstehen, Gemeinschaft stärken, Zusammenwachsen: Die Zukunftswerkstatt Kornwestheim veranstaltet am Freitag, den 18. Juli im Schafhof ab 17:00 Uhr ein Treffen, das sich dem Thema Alleinsein widmet und das Miteinander in den Mittelpunkt stellt. 

Menschen, die sich verlassen und ein Stück weit verloren fühlen, gibt es in allen Altersstufen. Obwohl Studien wie dem Einsamkeitsbarometer zufolge auch immer mehr Jüngere von Einsamkeit betroffen sind, führen im Alter unter anderem gesundheitliche Beeinträchtigungen, aber auch der Verlust enger Bezugspersonen zu einer zunehmenden Isolation.  

Gemeinsam gegen Einsamkeit
Es gibt zu viele ältere Menschen, die zu oft und zu lange allein sind. Das Gute daran: Es gibt auch viele, die anfangen können, sich von diesem belastenden Gefühl zu befreien – indem sie beispielsweise untereinander das Miteinander stärken. Die Zukunftswerkstatt Kornwestheim unterstützt diesen Ansatz und setzt darauf, gemeinsam gegen Einsamkeit vorzugehen.

Eine gute Möglichkeit, dabei zu sein und wertvolle Zeit mit anderen zu verbringen, bietet sich allen Interessierten am Freitag, den 18.Juli 2025, von 17:00 bis 19:00 Uhr im Schafhof (Badstraße 12 in 70806 Kornwestheim).
Darauf können Sie sich freuen:

  • Fachvortrag zu Ursachen, Auswirkungen und Wegen aus der Einsamkeit
  • Musik des Bambus Orchesters Stammheim
  • Gesprächsrunde, in der Raum für persönliche Geschichten, Erfahrungen und gemeinsames Nachdenken entsteht – freiwillig, offen und wertschätzend

Weitere gemeinsame Aktivitäten: Kornwestheim tanzt! Kornwestheim geht spazieren! Kornwestheim spielt Boule!

Wer sich mal wieder bewegen oder gemeinsam mit anderen etwas unternehmen möchte, hat in den nächsten Monaten hier vor Ort viele Gelegenheiten, Spaß zu haben und dabei nette Leute kennenzulernen. Die Zukunftswerkstatt Kornwestheim bietet auch im zweiten Halbjahr 2025 ein abwechslungsreiches Programm. Das Besondere: Hier kann jede und jeder nach Lust und Laune kommen und einfach mitmachen. Die Veranstaltungen sind kostenlos und an keinerlei Voraussetzungen geknüpft. Also: ALLE Interessierten sind herzlich eingeladen, an einem der Termine mal vorbeizuschauen.  

Tipp zum Vormerken: Die aktuellen Termine und weitere Informationen zu den gemeinsamen Aktivitäten finden Sie in unserem Veranstaltungskalender.