Informationen zu früheren Bildungsreihen und Vorträgen
In Absprache mit unseren Referent/-innen haben wir Ihnen zur Nachbereitung Informationen und Dokumente zu einigen der vergangenen Bildungsreihen in chronologischer Reihenfolge zusammengestellt.
Oktober 2022: Bildungsreihe "Unsere Natur: Insekten, Vögel, Moore"
Referent
Bernd Mathe
NABU Kornwestheim
Inhalte der Bildungsreihe
- Insekten
- Vögel
- Moore
- Natur des Jahres 2022
Flyer zur Herbstakademie 2022 (608,5 KB)
September 2021: Bildungsreihe "Medizingeschichte" Kopie
Oktober 2019: Bildungsreihe "Mensch und Umwelt"
Referent
Dietmar Neitzke
Er ist Ethnologe beim Lindenmuseum Stuttgart und hat u.a. in Mexiko studiert und viele Expeditionen und Reisen nach Südamerika geleitet.
Im Herbst 2019 hat er eine Seniorenakademie über die frühen Völker Südamerikas geleitet.
Dietmar Neitzke erläutert dazu:
„Menschen haben speziell angepasste Kulturen mit Techniken und Weltbildern entwickelt, die es ihnen ermöglichten, die verschiedensten Naturräume nachhaltig zu nutzen, ohne diese Schöpfung zu zerstören.
Als Beispiele hierfür betrachten wir zwei der extremsten Lebensräume der Welt, in denen ich seit vielen Jahren regelmäßig als Guide und Studienreiseleiter unterwegs bin. Wie lebten Menschen traditionell dort, welche Herausforderungen lauern heute? Beide Regionen sind stark bedroht durch von außen kommende Akteure und doch zentral für das ökologische Überleben unseres Planeten“
Inhalte der Bildungsreihe
- Die Arktis: grandiose Natur am schmelzenden „Ewigen Eis“
- Die Inuit: Jäger der Arktis zwischen Tradition und Klimawandel
- Der Regenwald Amazoniens: Ökologie und Geschichte des artenreichsten Lebensraumes der Welt
- Die Amazonas-Indianer: Maniokanbau, Federschmuck, Geistermasken und Männerhäuser
Juli 2019: Vortrag "Sicherheit im Internet" Kopie
Referentin
Andrea Glück
Kriminalhauptkommisarin im Referat Prävention des Polizeipräsidiums Ludwigsburg
Pressebericht
- "Wie gefährlich ist eigentlich das Internet?" (3,235 MB)
Quelle: Zeitungsartikel von Dominik Florian in der Kornwestheimer Zeitung vom 20.Juli 2019
Vorankündigungen
Februar/März 2018: Bildungsreihe "Zur Kulturgeschichte des Alters und zur Geschichte der Kindheit"
Referentin
Dr. Susanne Dieterich
Historikerin
Pressebericht
- "Lieber heute ein alter Mensch sein" (583 KB)
Quelle: Zeitungsartikel "Nachgefragt" von Eva Tilgner in der Kornwestheimer Zeitung vom 23.01.2018
November 2017: Erben und Vererben - Testament und Erbvertrag
Referentin
Karin Mudler-Joos
Notarin
Pressebericht
- "Nicht warten, bis es zu spät ist" (492,3 KB)
Quelle: Zeitungsartikel "Nachgefragt" in der Kornwestheimer Zeitung vom 30.11.2017
Vorankündigungen
- Flyer (144,4 KB)
- Vorankündigung (4,497 MB)
September/Oktober 2017: Bildungsreihe "Die Macht der Medien"
Referent
Prof. Dr. Martin Gläser
Professor für Medienmanagement und Medienökonomie an der Hochschule der Medien
Fotos: © SSR
Presseberichte
- "Medienbashing ist wenig zielführend" (535 KB)
Quelle: Zeitungsartikel von Michael Bosch in der Kornwestheimer Zeitung vom 2.10.2017 - "Vernunft walten lassen" (485,8 KB)
Quelle: Zeitungsartikel von Michael Bosch "Nachgefragt" in der Kornwestheimer Zeitung vom 19.9.2017
Vorankündigung
Februar 2017: Bildungsreihe "Die Schwäbischen Tüftler"
Referent
Gunther Haug
Schriftsteller
Fotos: © SSR
Pressebericht
- "Auch bei den Tüftlergenies hat es gemenschelt" (730,4 KB)
Quelle: Zeitungsartikel von Susanne Mathes in der Kornwestheimer Zeitung vom 22.2.2017
September/Oktober 2016: Bildungsreihe "Die Reformatoren"
Referent
Christoph Rau
Pfarrer i.R.
Foto: © SSR
Pressebericht
- "Martin Luther predigte den Gläubigen vom guten Gott" (438,8 KB)
Quelle: Zeitungsartikel von Alexandra Freudl in der Kornwestheimer Zeitung vom 4.10.2016
Februar/März 2016: Bildungsreihe "Könige und Königinnen in Württemberg"
Referentin
Dr. Susanne Dieterich
Historikerin
Presseberichte
- "Ein Regent krempelt sein Reich um" (972,9 KB)
Quelle: Zeitungsartikel von Susanne Mathes in der Kornwestheimer Zeitung vom 03/.2016 - "Von Monarchen und Mätressen" (576 KB)
Quelle: Zeitungsartikel von Susanne Mathes "Nachgefragt" in der Kornwestheimer Zeitung vom 26.1.2016
September/Oktober 2015: Bildungsreihe "Martin Luthers reformatorische Entdeckungen"
Referent
Prof. Siegfried Zimmer
Pressebericht
- "Ein Regent krempelt sein Reich um" (972,9 KB)
Quelle: Zeitungsartikel von Susanne Mathes in der Kornwestheimer Zeitung vom 03/.2016
Februar/März 2015: Bildungsreihe Kunst "Die Entstehung der Moderne in exemplarischen Beispielen"
Referent
Ulrich Zeh
Presseberichte
- "Der Pensionär ist wieder Lehrer" (579,5 KB)
Quelle: Zeitungsartikel von Susanne Mathes in der Kornwestheimer Zeitung vom 3.2.2015 - "Klopfer am Stein, Hai in Formaldehyd" (826,5 KB)
Quelle: Zeitungsartikel von Susanne Mathes in der Kornwestheimer Zeitung vom 25.2.2015
November 2014: Bildungsreihe "Württembergische Landesgeschichte für neugierige Leute"
Referent
Dr. Susanne Dieterich
Historikerin
Pressebericht
- "Staufer, Welfen und das Deutsche Reich" (579,5 KB)
Quelle: Zeitungsartikel in der Kornwestheimer Zeitung vom 8.11.2014
März/April 2014: Bildungsreihe "Faszination Universum"
Oktober/November 2012: Bildungsreihe "Die Kelten am Hohenasperg"
Februar/März 2012: Bildungsreihe "Kunstgeschichte im Überblick"
Oktober 2011: Bildungsreihe Technik "Warum wir das Elektroauto brauchen! Ökologische, ökonomische und technische Aspekte der Elektromobilität"
Referenten
Dr. Klaus Harms, Prof. Dr. Ferdinand Panik, Jürgen Schenk
Materialien zum Herunterladen
- Ein paar Schlüsselfragen zum Thema Elektromobilität (78,2 KB)
- Flyer und Anmeldung zur Bildungsreihe "Elektromobilität" (612,1 KB)
- "Was uns in Zukunft antreiben wird" (602,9 KB)
Quelle: Zeitungsartikel von Birgit Kiefer in der Stuttgarter Zeitung vom 23.8.2011 / Ankündigung - "Was uns in Zukunft antreiben wird" (602,9 KB)
Quelle: Zeitungsartikel im Kornwestheimer Stadtanzeiger vom 23.8.2011 / Ankündigung - "Bis zur Massentauglichkeit dauert es noch ein bisschen" (477,9 KB)
Quelle: Zeitungsartikel von Susanne Mathes in der Stuttgarter Zeitung vom 6.10.2011 / Bericht - Vortrag von Jürgen Schenk, Daimler AG (6,812 MB)
- Vortrag von Prof. Dr. Panik, Hochschule Esslingen (4,711 MB)
März 2011: Bildungsreihe Kunst "Große Maler der italienischen Renaissance"
Referent
Dr. Volker Held

Materialien zum Herunterladen
- Das Thema und der Referent (584,8 KB)
- "Das Mittelalter überwunden" (279,1 KB)
Quelle: Zeitungsartikel Kornwestheimer Zeitung vom 25.2.2011 - "Man sieht nur, was man weiß" (823,9 KB)
Quelle: Zeitungsartikel von Susanne Mathes "Nachgefragt" in der Kornwestheimer Zeitung (2011)
Oktober 2010: Bildungsreihe Musik "Eine musikalische Zeitreise durch vier Jahrhunderte"
Referent
Burkhart Zeh

Materialien zum Herunterladen
- "Musik Thema in der Seniorenakademie" (51,6 KB)
Quelle: Zeitungsartikel Kornwestheimer Zeitung (10/2010)
Februar/März 2010: Bildungsreihe Theologie "Jesus von Nazareth - Seine Zeit, sein Leben und seine Bedeutung heute"
Referent
Claudio Ettl
Materialien zum Herunterladen
- Das Thema und der Referent" (141,1 KB)
- "Seniorenakademie befasst sich mit Jesus" (89,8 KB)
Quelle: Zeitungsartikel in der Kornwestheimer Zeitung vom 17.12.2009 - "Das hat heute noch Sprengkraft" (600,2 KB)
Quelle: Zeitungsartikel von Susanne Mathes in der Kornwestheimer Zeitung vom 8.2.2010
November 2009: Bildungsreihe Ornithologie "Der Faszination der Vögel auf die Spur kommen"
Referent
Thomas Köberle

Materialien zum Herunterladen
- Das Thema und der Referent" (55,6 KB)
- "Anspruchvolles für die jungen Alten" (86 KB)
Quelle: Zeitungsartikel von Melanie Braun in der Kornwestheimer Zeitung (2009) - "Erste Runde für Seniorenakademie" (105,2 KB)
Quelle: Zeitungsartikel von Melanie Braun in der Kornwestheimer Zeitung (11/2009)