Gehe zum Navigationsbereich
Gehe zum Inhalt
Zur Startseite von www.kornwestheim.de
Wie können wir Ihnen helfen?
Schriftgröße
Schriftgröße ändern
Zum Ändern der Schriftgröße verwenden Sie bitte die Funktionalität Ihres Browsers. Über die Tastatur:
[Strg]-[+]
Schrift vergrößern
[Strg]-[-]
Schrift verkleinern
[Strg]-[0]
Schriftgröße zurücksetzen
Oder mit [Strg] und Ihrem Mausrad.
Aktuelles
Veranstaltungen
Wöchentliche Veranstaltungen
SeniorenAkademie
Bildungsangebote
Vorträge
Ziele und Konzept
Archiv
Der StadtSeniorenrat
Über uns
Vertreter/-innen im SSR
Angebote
Mitglied werden
Rückblicke
Rat und Hilfe
Alltagshilfen
Geld und Rente
Mobilität
Pflege
Betreuung
Sicherheit
Digitalisierung
Mittagstische
Fragen + Anregungen + Wünsche
Menü
Start
>
Aktuelles
Vorlesen
Aktuelles
Neuigkeiten rund um den StadtSeniorenRat Kornwestheim
Jahr
Monat
Nach Datum filtern
Datum-Filter zurücksetzen
Senior/-innen und Familien für neues Urban-Gardening-Projekt gesucht
16. Mai 2023
Das nächste Projekt der Zukunftswerkstatt "Kornwestheim im Wandel" steht in den Startlöchern. Die Arbeitsgruppe "Generationsübergreifendes Miteinander" hat ein Urban-Gardening-Projekt in Kornwestheim angeregt und ist mittlerweile in die konkrete Planung eingestiegen.
mehr...
Das Programm für das Generationencafé steht. Bis 25.5.2023 können sich Jung und Alt bei verschiedenen Veranstaltungen treffen und ins Gespräch kommen.
05. Mai 2023
Im Generationencafé in der Seniorenwohnanlage Hermannstraße 12 ist einiges geboten. Wir haben hier die wichtigsten Eckdaten und das Programm zusammengestellt.
mehr...
"Digitale Angebote sicher nutzen" geht ab dem 24. Mai in die zweite Runde - Jetzt anmelden!
02. Mai 2023
Unsere Welt wird seit vielen Jahren zunehmend digitaler, Medienkompetenz spielt eine immer größere Rolle. Spätestens mit der Corona-Pandemie hat das Thema Digitalisierung einen noch höheren Stellenwert erhalten – doch noch lange nicht findet sich jede und jeder in der digitalen Welt problemlos zurecht.
mehr...
Einfach mal vorbeischauen: Neues Generationencafé als Treffpunkt für Jung und Alt
19. April 2023
Am Montag, 17. April, startete die Testphase für das Generationencafé in der Seniorenwohnanlage Hermannstraße 12. Das vom Land Baden-Württemberg geförderte Projekt möchte die Menschen vor Ort in lockerer Atmosphäre zusammenbringen und damit über alle Altersgrenzen hinweg das Miteinander stärken.
mehr...
RegioTV berichtet über Kurs „Digitale Angebote sicher nutzen“
05. April 2023
Der Kurs „Digitale Angebote sicher nutzen“ ist schon voll im Gange. Schüler/-innen der Theodor-Heuss-Realschule geben seit März ihre Digitalkompetenz an Ältere weiter. Das Ziel der Wissensvermittlung ist es, den Senior/-innen, die wenig technisches Know-How haben, Zugang zu gängigen digitalen Angeboten zu ermöglichen.
mehr...
Informationsveranstaltung zum Vorbereitungskurs Sterbebegleitung für Ehrenamtliche
23. März 2023
Sie sind aufgeschlossen, empathisch und zuverlässig? Sie können sich vorstellen, Menschen auf ihrem letzten Weg zu begleiten? Sie haben zwei bis drei Stunden Zeit im Monat? Sie suchen eine ehrenamtliche Aufgabe in einem netten Team? Die Hospizgruppe Kornwestheim sucht Männer und Frauen als ehrenamtliche Sterbebegleiter und lädt dazu Interessierte zu einer unverbindlichen Informationsveranstaltung am 19. Juli 2023, 19.00 Uhr, in Kornwestheim, Johanneskirche, Weimarstr. 33 ein.
mehr...
Kornwestheim macht ältere Menschen fit fürs Digitale - Geänderte Termine der Sprechstunde in der Stadtbücherei
23. März 2023
Schüler des Ernst-Sigle-Gymnasiums helfen Kornwestheimer Seniorinnen und Senioren bei Problemen mit dem Smartphone oder dem Internet. Die offene Sprechstunde zu technischen Fragen findet normalerweise immer mittwochs von 14 bis 16 Uhr in der Bücherei im Kulturhaus K statt.
mehr...
Gut fürs Konto: Vortrag (Energie-)Spartipps am 23. März 2023
13. März 2023
Viele Dinge des täglichen Bedarfs werden immer teurer. Vor allem die Preise für Lebensmittel, Strom und Wärme sind zuletzt stark gestiegen. Familien mit geringem Einkommen treffen die ständigen Preiserhöhungen (Inflation) besonders hart. Energiesparen ist eine wirksame Möglichkeit, die monatlichen Kosten zu senken und damit die höheren Preise aufzufangen.
mehr...
Kurs „Digitale Angebote sicher nutzen“ in der Theodor-Heuss-Realschule gestartet
13. März 2023
Teenager erklären Senioren das Netz - Ein neues, ungewöhnliches Projekt hat an der Theodor-Heuss- Realschule in Kornwestheim begonnen.
mehr...
Erfolgreicher Abschluss der Vortragsreihe „Digitalkompetenz für ältere Menschen“
13. Februar 2023
In seinem gut besuchten Vortrag „Digitale Daseinsvorsorge“ stellte Referent Wolfgang Arndt vom Netzwerk für Senior-Internet-Initiativen (sii) zahlreiche praktische Internetanwendungen vor, die auch für ältere Menschen hilfreich sind.
mehr...
Trauergruppe der Ökumenischen Hozpizgruppe Kornwestheim startet im März
27. Januar 2023
Sie haben vor Wochen oder Monaten einen nahen Menschen verloren und trauern um ihn? Das Team der Ökumenischen Hozpizarbeit Kornwestheim möchte Sie in dieser Situation unterstützen und auf Ihrem Weg begleiten. Die Trauergruppe startet am 9. März 2023 und bietet einen Raum, in dem Trauernde mit Menschen ins Gespräch kommen, die sich in ähnlicher Situation befinden.
mehr...
Wie steht es um die Digitalisierung im Gesundheitswesen? - Bericht über den Vortrag vom 19.01.2023 und den Digital Health Truck
21. Januar 2023
Beim dritten Vortrag der aktuellen Veranstaltungsreihe des Stadtseniorenrats berichtete Prof. Dr. Oliver G. Opitz von der Koordinierungsstelle Telemedizin Baden-Württemberg (KTBW) über die technischen Neuerungen im Gesundheitswesen. Der Referent informierte die Teilnehmer-/innen sehr anschaulich und praxisnah, so dass auch Laien eine Menge für sich mitnehmen konnten. Einen Tag später war der Digital Health Truck in Kornwestheim zu Gast. Interessierte konnten dort die neuesten Entwicklungen einmal selbst testen.
mehr...
SeniorenAkademie Frühjahr 2023 - "Impulsstadt Stuttgart – eine andere Stadtgeschichte"
04. Januar 2023
Wie haben die handelnden Personen in ihrer jeweiligen Gegenwart auf die Geschehnisse in ihrer Stadt reagiert? Welche Impulse haben sie aufgenommen und welche wurden nach draußen in die Welt abgegeben? Die Leitfragen dieser vierteiligen Vortragsreihe führen auch in unsere Gegenwart. Die Historikerin Dr. Susanne Dieterich nimmt uns mit auf eine unterhaltsame Reise durch verschiedene Epochen der Vergangenheit. Im Mittelpunkt stehen dabei die einschneidenden historischen Momente der Stadt und Region Stuttgart.
mehr...
Gut besucht: Der Vortrag "Sicher surfen im Internet – Wo lauern die Gefahren?"
20. Dezember 2022
Am 06.12. hat Chris Hellerich vom Polizeipräsidium Ludwigsburg seinen Vortrag zum Thema Sicherheit im Internet gehalten. Das Interesse war groß: 30 Teilnehmer/-innen haben die Veranstaltung besucht.
mehr...
Wie wir Nahestehende auf ihrem letzten Weg besser begleiten können - Letzte Hilfe Kurs am 20.01.2023
08. Dezember 2022
Interessierte Bürgerinnen und Bürger lernen, was sie für die Ihnen Nahestehenden am Ende des Lebens tun können und bekommen die Möglichkeit, sich mit den Themen „Begleiten und Umsorgen am Lebensende, Tod und Sterben“ auseinanderzusetzen.
mehr...
Erfolgreicher Start der Vortragsreihe "Digitalkompetenz für ältere Menschen"
28. November 2022
Am 25.November eröffnete Oberbürgermeisterin Ursula Keck unsere neue Vortragsreihe. Zum Auftakt referierte Dr. Markus Marquard über das Thema „Ältere Menschen in der digitalen Welt“.
mehr...
Vortragsreihe "Digitalkompetenz für ältere Menschen" des Stadtseniorenrats und der Verwaltung startet
22. November 2022
Unsere Welt wird seit vielen Jahren zunehmend digitaler, Medienkompetenz spielt eine immer größere Rolle. Spätestens mit der Corona-Pandemie hat das Thema Digitalisierung einen noch höheren Stellenwert erhalten – doch noch lange nicht findet sich jede und jeder in der digitalen Welt problemlos zurecht. Genau deshalb hat die Stabsstelle Soziales und Teilhabe gemeinsam mit dem Stadtseniorenrat eine Veranstaltungsreihe auf die Beine gestellt, die ältere Menschen an digitale Produkte heranführen und ihr Wissen dazu erweitern soll.
mehr...
Digital Health Truck am 20.01.2023 auf dem Kornwestheimer Marktplatz
14. November 2022
Digitale Gesundheit zum Anfassen: Am 20.01.2023 wird der Truck während den Marktzeiten von 07:00 bis 12:30 Uhr vor dem K sein.
mehr...
Stürzen – Nein Danke! Sturzprävention60plus
03. November 2022
Die Praxis für Ergotherapie Anja Böttcher-Kiefer des Jakob-Sigle-Heims bietet einen qualifizierten Kurs an, damit Senioren im Alltag aktiv bleiben und Stürzen vorbeugen. Kursbeginn: Dienstag, 15. November 2022!
mehr...
Herbstakademie 2022 - "Unsere Natur: Insekten, Vögel, Moore"
19. September 2022
Referent Bernd Mathe thematisiert an vier Terminen im Oktober über "Unsere Natur: Insekten, Vögel, Moore"
mehr...
Tag der Seniorenernährung: Online-Kochevent am 29.09.2022
18. September 2022
Mitkochen und genießen! Zu den diesjährigen Tagen der Seniorenernährung lädt das Landeszentrum für Ernährung Baden-Württemberg Seniorinnen und Senioren zu einem Online-Kochevent zu Hause oder in ihrer Senioreneinrichtung ein. Auch Fachkräfte, Angehörige und andere Interessierte sind willkommen. Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung erforderlich.
mehr...
Modellprojekt PflegeFrei des Landratsamts bis November mit Beratungsstelle im Rathaus Kornwestheim aktiv
17. September 2022
Sich frühzeitig mit Auszeiten vom Pflegealltag zu beschäftigen, ist ein zentraler Punkt bei der Versorgung von Pflegebedürftigen
mehr...
"PflegeFrei": das Angebot für die Auszeit vom Pflegealltag
01. Juni 2022
Die Stadt Kornwestheim möchte gemeinsam mit dem Landratsamt Ludwigsburg im Kornwestheimer Rathaus ab sofort das Angebot "PflegeFrei" anbieten.
mehr...
Anlaufstelle bei Gesundheitsfragen im Internet
29. Mai 2022
Das Bundesministerium für Gesundheit betreibt eine Website mit Themen rund um Gesundheit, Pflege und mehr.
mehr...
Landeskriminalamt gibt wichtige Ratschläge - Tipp 5
29. Mai 2022
Den Einkauf erledigen. Medikamente abholen. Mit dem Hund spazieren gehen. Insbesondere für ältere Menschen ist aufrichtige Nachbarschaftshilfe eine gute Suche. Nachbarschaftshilfe kann aber auch gefährlich werden.
mehr...
Mit der Digitalisierung im Gesundheitswesen besser zurechtkommen
29. Mai 2022
Die Akzeptanz neuer Telemedizin-Angebote wie dem Videochat mit dem Hausarzt ist – vor allem auch durch die Corona-Pandemie gestiegen. In Zukunft wird der Stellenwert der Digitalisierung im Gesundheitswesen weiter ansteigen. Für die Teilhabe älterer Menschen am Gesundheitswesen ist die Aufklärung und der Zugang zu neuer Technik unbedingt erforderlich.
mehr...
Landeskriminalamt gibt wichtige Ratschläge - Tipp 4
28. Mai 2022
Kriminelle geben sich am Telefon als Polizisten aus und bringen vor allem ältere Mitmenschen um Geld, Schmuck und andere Wertgegenstände.
mehr...
Landeskriminalamt gibt wichtige Ratschläge - Tipp 3
28. Mai 2022
Kriminelle geben sich am Telefon als Polizisten aus und bringen vor allem ältere Mitmenschen um Geld, Schmuck und andere Wertgegenstände. Oft handelt es sich hierbei um sehr hohe Beträge.
mehr...
Landeskriminalamt gibt wichtige Ratschläge - Tipp 2
28. Mai 2022
Kriminelle geben sich am Telefon als Polizisten aus und bringen vor allem ältere Mitmenschen um Geld, Schmuck und andere Wertgegenstände. Oft handelt es sich hierbei um sehr hohe Beträge.
mehr...
Landeskriminalamt gibt wichtige Ratschläge - Tipp 1
28. Mai 2022
Die Masche: Kriminelle geben sich am Telefon als Polizisten aus und bringen vor allem ältere Mitmenschen um Geld, Schmuck und andere Wertgegenstände.
mehr...
Wie können wir Ihnen helfen?
Aktuelles
Veranstaltungen
Wöchentliche Veranstaltungen
SeniorenAkademie
Bildungsangebote
Vorträge
Ziele und Konzept
Archiv
SeniorenAkademie 2015 bis 2018
SeniorenAkademie 2009 bis 2014
Der StadtSeniorenrat
Über uns
Satzung
Mitgliederversammlung
Vorstand
Vertreter/-innen im SSR
Angebote
Mitglied werden
Rückblicke
Rat und Hilfe
Alltagshilfen
Geld und Rente
Mobilität
Pflege
Betreuung
Sicherheit
Digitalisierung
Mittagstische
Fragen + Anregungen + Wünsche