Potraitaufnahme einer freundlichen Dame im beigen Rollkragenpullover
cottonbro studio - pexels.com

Tipp: Kostenloser Ratgeber für alle, deren Berufsende in Sicht ist und die ihren Ruhestand planen

Das Berufsende rückt näher. Der Eintritt in eine andere Lebensphase mit neuen Freiräumen steht bevor. Wie Neu-Rentner und Neu-Rentnerinnen der Umstieg in den Ruhestand gelingt und wie sie die geschenkten Jahre für sich gestalten können – darüber informiert ein umfassender Ratgeber, den Interessierte kostenlos herunterladen können.

Geburt. Schule. Berufsausbildung. Partnerschaft. Arbeit. Elternschaft. Renteneintritt. Jeder Lebensabschnitt bringt prägende Herausforderungen mit sich, bietet aber auch neue Chancen und Möglichkeiten. Das gilt längst auch für den „Ruhestand“. Und der dauert immer länger: Die durchschnittliche Rentenbezugsdauer beträgt mittlerweile 20,5 Jahre.
 
Doch auch ein gelungenes Rentner-Sein, will gelernt sein. Berufliche Verpflichtungen mit streng getakteten Arbeitstagen fallen von heute auf morgen weg. Das auf einmal verfügbare (Frei-)Zeitkontingent steigt. Wer diese geschenkten Jahre – bei hoffentlich guter Gesundheit - für sich und sein persönliches Umfeld gewinnbringend nutzen möchte, ist gut beraten, auch sein Leben als Rentnerin oder Rentner individuell zu planen und aktiv zu gestalten.
 
Für alle, die sich näher mit ihrem (unmittelbar bevorstehenden) Ruhestand und dem eigenen Älterwerden beschäftigen, hat die Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen (BAGSO) einen 36-seitigen Ratgeber veröffentlicht. Die Broschüre können Interessierte hier aus dem Internet herunterladen. Auf dieser Webseite stellt die BAGSO auch zusätzliche Arbeitsblätter und Planungshilfen zum Thema bereit.
 
Hier können Sie den Ratgeber auch direkt herunterladen (PDF) (2,123 MB)