Junge Ärztin sitzt in Ihrer Praxis vor dem Laptop.
Foto: Tima Miroshnichenko - pexels.com

Einladung zum Vortrag: Die elektronische Patientenakte

Zum Auftakt seiner neuen Vortragsreihe lädt der Stadtseniorenrat Kornwestheim am Dienstag, den 30.09.2025, 17:00 Uhr in den Saal der Johanneskirche ein. Gastredner Peter Ditzel informiert hier aus erster Hand über die Neuerungen im Gesundheitswesen durch die Einführung der elektronischen Patientenakte. 

Die Digitalisierung schreitet auch im Gesundheitswesen unaufhaltsam voran. Seit 1. Januar 2025 haben die Krankenkassen für alle gesetzlich Versicherten eine elektronische Patientenakte (ePA) angelegt. In dieser Patientenakte können alle medizinischen Befunde, Arztbriefe, Röntgenaufnahmen, Krankenhausaufenthalte, die gesamte Arzneimittelmedikation und mehr gespeichert werden. Die Nutzung der ePA ist für die Versicherten freiwillig. Wer die ePA nicht will, muss schriftlich widersprechen.

Wo liegen die Vorteile der elektronischen Patientenakte? Und gibt es auch Gefahren?

Welche Vorteile die ePA bringt, wer auf sie Zugriff hat, wie sie genutzt werden kann, aber auch wo die Schwachstellen und Gefahren der ePA liegen (Stichwort „Gläserner Patient“), zeigt der Vortrag von Apotheker Peter Ditzel, Herausgeber der Deutschen Apotheker Zeitung und Mitglied der Senioren-Union.
 
Der Vortrag findet am Dienstag, 30. September 2025, 17 Uhr, im Saal der Johanneskirche in der Johannesstraße in Kornwestheim, statt.

Weitere Vorträge der Reihe „Digital, sicher, selbstbestimmt – Wissen für den Alltag“ folgen

Der Stadtseniorenrat veranstaltet seit Jahren in Kornwestheim Vorlesungen und Seminare zu aktuellen, relevanten Themenbereichen mit spannenden Dozenten und Dozentinnen. Geplant sind in den nächsten Monaten nach derzeitigem Stand die folgenden Vorträge:

  • Barrierefreies Wohnen
  • Vorsorgevollmachten
  • Sicherheit im Internet
  • Sicherheit vor Haustürbetrügern und Anrufern

Sobald verfügbar, werden weitere Informationen und die Termine der geplanten Vorträge hier auf der Website des Stadtseniorenrats Kornwestheim veröffentlicht.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen.